KONTAKT:
kontakt@galerie-spaeth.com
fon 49 9561-24 76 88
... schenken - zum besonderen Anlass
oder einfach so...
Der Moment, einer lieben Person eine Freude zu bereiten, kennt keine zeitliche Begrenzung.
Mit einem Geschenkgutschein der Galerie Späth schenken Sie garantiert langanhaltende Freude, weit über einen aktuellen Anlass hinaus!
James Francis Gill James Francis Gill James Francis Gill ist einer der letzten noch lebenden US-amerikanischen Pop-Art Künstler…
James Rizzi James Rizzi Der US-amerikanische James Rizzi gilt als einer der populärsten zeitgenössischen Künstler der Pop-Art. Auf…
Jürgen GörgJürgen Görg Jürgen Görg kultiviert in seinen Werken mit einem feinen Linienduktus und einer überaus zarten Farbigkeit die…
Künstler zufrieden Käufer zufrieden
klar, wir auch !
Die Vielfalt unserer Künstler ist der beste Beweis
Wir liefern zur Kunst auch handwerkliche Galerietechnik
... viel Freude beim Besuch unserer Website !
Ihr Team der Galerie Späth
Paul Critchley
Trompe-l'oeil?
Der Künstler wird oft gefragt, wie er seine Kunst definiert, aber auf ein Schlagwort, einen "-ismus" lässt er sich nicht reduzieren. Paul Critchley passt in keine Schublade. vielmehr setzt er viruos Elemente des Realismus, des Naturalismus und Idealismus für seine Kunst ein. Er spielt auf humorvolle Weise mit der Wahnehmung von Form und Raum, mit Realität und Fiktion.
Paul Critchley schafft Bildobjekte, die in vollendeter Perspektive dreidimensional wirken, räumliche Tiefe suggerieren, wo doch keine ist. Dabei nimmt er innerhalb komplexer Kompositionen durchaus verschiedene Standpunkte ein, von denen aus er seine Perspektiven konstruiert. Schließlich steht der Betrachter ja auch nicht immer an einem Punkt. Konsequenterweise hat er das rechteckige Bildformat verlassen und gibt seinen Objekten die Silhouette des Dargestellten oder den Umriss des Raumausschnittes den er abbildet. Klappen, die sich öffnen, legen überraschende, neue Bildräume frei. Dabei legt er es nicht auf Augentäuschung an. Obwohl er manchmal auch dreidimensionale Bauteile in seine Werke einsetzt, sind sie immer als gemalte Bilder erkennbar.
Seine Motive scheinen zunächst ganz alltäglich: Raumfluchten, Einrichtungsgegenstände, Fenster mit Ausblick, technische Geräte, einzelne Gegenstände des täglichen Gebrauchs, meist auch mit deutlichen Gebrauchsspuren. Mit schelmischer Freude treibt er sein Spiel mit dem Banalen. Indem er ans Absurde grenzende Motivzusammenstellungen kreiert oder seine Bildwelten ins "alltägliche Chaos" stürzt, legt er Unzulänglichkeiten bloß, die nur allzu menschlich sind. Gelegentlich wird der Betrachter mit Spiegeln direkt in die Bildwelt versetzt. Er amüsiert sich und kann sich dennoch ernsthaft fragen: "wo stehe ich eigentlich - vor dem Bild oder mitten darin?"
Buchstäblich mitten darin darf man sich in seiner begehbaren Installation A SENSE OF PLACE fühlen. Es ist ein Appartement mit einer höchst nonchalanten Ausstattung. Alle Möbel, Gebrauchsgegenstände und Personen sind Gemälde, die in ihren Konturen dem Dargestellten folgen. Klappen an Fenstern und einigen Möbeln öffnen überraschende Ein- und Ausblicke...
Sehen Sie mehr unter:
https://www.youtube.com/watch?v=hktIrfjCKiU
Paul Critchley
1960 in Rainford (England) geboren
1978 - 1979 St. Helens College of Art & Design
1979 - 1982 Coventry Polytechnic, B.A. (Hons) Fine Art
seit 1979 Einzel- und Gruppenausstellungen und Messeteilnahmen in England, Irland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Schweiz, Niederlande, Belgien, Russland, Nordossetien, Albanien, Schweden, Finnland, Australienm, USA
Paul Critchley ist mit seinen Werken in öffentlichen wie privaten Sammlungen vertreten.
2017 war er im Rahmen der Biennale in Venedig mit einer großformatigen Arbeit im Palazzo Mora vertreten.
ANGSTIOUS MOMENT
Triptychon . Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatten . 170 x 156 cm
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
vom Künstler Wieland Prechtl unten stehend als Galerie zusammengestellt.
Gallery - Paul Critchley
Gallery - Paul Critchley
Paul-Critchley--THE-TIME-HAS-COME--Oel-auf-Leinwand-auf-Holz-mit-Spiegel--160x122cm.jpg
THE TIME HAS COME
Öl auf Leinwand auf Holz - mit Spiegel . 160 x 122 cm
Paul-Critchley--NAKED-REALITY--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-mit-Gaze--200x100cm.jpg
NAKED REALITY
Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte - mit Gazeschleier . 200 x 100 cm
Paul-Critchley--THE-FISH-BAG--Oel-auf-Leinwand-auf-Alu-66x34cm.jpg
THE FISH BAG
Öl auf Leinwand auf Aluminium . 66 x 34 cm
Paul-Critchley--1940S-LAMPS--Oel-auf-Leinwand-auf-Alu--je33x13cm.jpg
TWO 1940's LAMPS
Öl auf Leinwand auf Aluminium . je 33 x 13 cm
Paul-Critchley--THE-SAFES-PLACE-TO-PUT-YOUR-MONEY-IS-IN-ART--geschlossen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--36x59cm.jpg
THE SAFEST PLACE TO PUT YOUR MONEY IS IN ART . Diptychon, geschlossen
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 36 x 59 cm
Paul-Critchley--THE-SAFES-PLACE-TO-PUT-YOUR-MONEY-IS-IN-ART--offen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--36x59cm.jpg
THE SAFEST PLACE TO PUT YOUR MONEY IS IN ART . Diptychon, geöffnet
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 36 x 59 cm
Paul-Critchley--LA-BELLA-FIGURA--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-mit-Spiegeln--122x104cm.jpg
LA BELLA FIGURA . Diptychon, geöffnet
Öl auf Leinwand auf Hartfaser - mit Spiegeln . 122 x 104 cm
Paul-Critchley--ANGSTIOUS-MOMENT--geschlossen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--169x157cm.jpg
ANGSTIOUS MOMENT . Triptychon, geschlossen
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 169 x 157 cm
Paul-Critchley--ANGSTIOUS-MOMENT--offen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--169x157cm.jpg
ANGSTIOUS MOMENT . Triptychon, geöffnet
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 169 x 157 cm
Paul-Critchley--DRAMATIC-DAY--geschlossen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--137x153cm.jpg
DRAMATIC DAY . Triptychon, geschlossen
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 137 x 153 cm
Paul-Critchley--DRAMATIC-DAY--offen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--137x153cm.jpg
DRAMATIC DAY . Triptychon, geöffnet
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 137 x 153 cm
Paul-Critchley--THE-ROCKPOOL--geschlossen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--176x156cm.jpg
THE ROCKPOOL . Triptychon, geschlossen
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 176 x 156 cm
Paul-Critchley--THE-ROCKPOOL--offen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--176x156cm.jpg
THE ROCKPOOL . Triptychon, geöffne
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 176 x 156 cm
Paul-Critchley--TURQUISE-SEA-GLOWING-RED-SKY--geschlossen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-122x153cm.jpg
TURQUISE SEA . Triptychon, geschlossen
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 122 x 153 cm
Paul-Critchley--TURQUISE-SEA-GLOWING-RED-SKY--offen--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-122x153cm.jpg
TURQUISE SEA . Triptychon, geöffnet
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 122 x 153 cm
Paul-Critchley--THE-WORLD-BEFORE-HER--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--200x100cm.jpg
THE WORLD BEFORE HER
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 200 x 100 cm
Paul-Critchley--THE-WORLD-BEFORE-ME--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--200x100cm.jpg
THE WORLD BEFORE M
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 200 x 100 cm
Paul-Critchley--THE-CONTEMORARY-BREXSHIT-DILEMMA--Installation-Oel-auf-Leinwand-auf-Alu-mit-_Splkastenzug-auf_Karton_223x100cm.jpg
THE CONTEMPORARY BEXSHIT DILEMMA . Installation
Öl auf Leinwand auf Alu - mit Spülkastenzug und Knebel auf Karton mit Graffiti . 223 x 100 cm
Paul-Critchley--CROSSED-LINES-I--Oel-auf-Leinwand-auf-Alu-mit-Kabeln--140x125cm.jpg
CROSSED LINES I
Öl auf Leinwand auf Aluminium - mit Kabeln . 140 x 125 cm
Paul-Critchley--CROSSED-LINES-II--Oel-auf-Leinwand-auf-Alu-mit-Kabeln--140x75cm.jpg
CROSSED LINES II
Öl auf Leinwand auf Aluminium - mit Kabeln . 140 x 5 cm
Paul-Critchley--BIRDS-EYE-VIEW--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-mit-Kabel--18x10cm.jpg
BIRDS EYE VIEW
Öl auf Leinwand auf Hartfaser - mit Kabel . 18 x 10 cm
Paul-Critchley--OUT-OF-ORDER--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser-mit-Kabel--45x20cm.jpg
OUT OF ODER
Öl auf Leinwand auf Hartfaser - mit Kabel . 45 x 20 cm
Paul-Critchley--SINGLE-LIGHT-SWITCH--Oel-auf-Leinwand-auf-Alu-mit-Kabel--12x9cm.jpg
SINGLE LIGHTE SWITCH
Öl auf Leinwand auf Aluminium - mit Kabel . 12 x 9 cm
Paul-Critchley--LAST-LIGHT-OF-DAY--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--180x55cn.jpg
LAST LIGHT OF DAY
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 180 x 55 cm
Paul-Critchley--BLUE-SHADOWS--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--90x39cm.jpg
BLUE SHADOWS
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 90 x 39 cm
Paul-Critchley--BY-INVITATION-ONLY--Oel-auf-Leinwand-auf-Hartfaser--180x77cm.jpg
BY INVITAITON ONLY
Öl auf Leinwand auf Hartfaser . 180 x 77 cm
Peter Lindenberg
„Das Weiche besiegt das Harte, das Schwache triumphiert über das Starke“
Dieses Zitat von Laotse scheint sich auch Peter Lindenberg für sein Werk zum Vorbild genommen zu haben, dessen Bilder häufig den Gegensatz zwischen Schroffen und Zarten darstellen. Häufig in Serien und variierend lösen sich Formen und Linien bis zum Amorphen auf. Diesen bewusst infiniten Kreislauf des Suchens nach dem Eigentlichen, und die Frage danach was das für ihn ist reflektiert der Künstler immer wieder selbst:
„Meine Bildthemen sind vor allem Landschaften, Pflanzen, Tiere und in letzter Zeit auch Menschen. Zunächst innere Landschaften, die das Gefühl von Weite erzeugen. Sie zeigen Orte, die ich auch physisch bereist habe: Der Tiergarten (Berlin), Seelandschaften (z.B. Sylt) oder auch Nordamerikanische Landschaften und die Landschaft in Beijing (China). Mich interessiert dabei vor allem, das Licht immer unterschiedlich wiederzugeben. Und das Wetter, welches die Landschaft ständig anders aussehen lässt. Es versammeln sich immer mal wieder Tiere, die sich in der Landschaft oder besser in der Malstruktur verstecken. Und kürzlich auf kleinem Papp- oder Papierformat auch Menschen....(…). Formwille, deren Zerstörung und dem folgenden Wiederaufbau, sind die humor- und lustvollen Motivationen dieses für mich neuen Ansatzes. (...) Pflanzenähnliche Gebilde stehen für mich stellvertretend für Persönlichkeiten, Charaktere und Gesten – jung oder alt, aufstrebend oder gebeugt, einander zu- oder abgeneigt versammeln sie sich auf der Bildfläche.
(…) Die Grau- und Blautöne der Bilderreihen spielen auf die Nähe Hamburgs zum Wasser an. Kanäle, Ufer- und Wasserzonen mit Grünbewuchs und weite Horizonte bilden die Bühne für allerlei Gegenüberstellungen von harten und zarten Strukturen. Ich selber bin in der Lüneburger Heide aufgewachsen, wo die Natur eine sehr große Präsenz hat. Wetter, Jahres- und Tageszeiten, Wälder und freies Land zeigen sich dort sehr viel stärker als in der Großstadt Berlin, in der ich jetzt lebe. So sind meine Arbeiten immer auch Bilder der Sehnsucht: künstlich und dennoch natuverbunden, impressionistisch im Stil des Tachismus, dem von weitem ein verschwommener Konstruktivismus winkt.“
Längst ist er mit diesem Ansatz bekannt geworden: Neben seinen großformatigen Gemälden und den kleineren Zeichnungen, sind es v.a. Auch die Skulpturen, allem voran die bis zu 7m hohen „Kapuzinerkressen“ für die ihn die Kunstwelt so schätzt.
Peter Lindenberg
- 1956 in Braunschweig geboren
- 1987-1994 Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig (HBK), Diplom Freie Kunst
- heute: lebt und arbeitet in Berlin
Ausstellungen in Berlin, New York, Shanghai, Paris, Düsseldorf, München, Schweden, Luxemburg, Belgien
kuratiert Einzel- und Gruppenausstellungen im KUNSTRAUM F 200 in Berlin
Peter Lindenberg, Blüte, Öl auf Leinwand, 120x100cm
Hinweis:
Das Bild "Blüte" von Peter Lindenberg wird zum Verkauf angeboten.
Gallery - Peter Lindenberg
Gallery - Peter Lindenberg
Peter-Lindenber--HERBSTLICH--Oel-auf-Leinwand-120x150cm.jpg
HERBSTLICH . 2019
Öl auf Leinwand . 120 x 150 cm
Peter-Lindenberg--SANDWEGE--Oel-auf-Leinwand-130x140cm.jpg
SANDWEGE . 2016
Öl auf Leinwand . 130 x 140 cm
Peter-Lindenberg--SPAETSOMMER--Oel-auf-Leinwand-130x140cm.jpg
SPÄTSOMMER . 2016
Öl auf Leinwand . 130 x 140 cm
Friedel Anderson
Friedel Anderson gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern Norddeutschlands
Maler des Lichts
Seine Arbeiten, die stets an der Realität orientiert sind, entstehen teils als Plen-Air-Malerei direkt "vor Ort", teils in langen Nächten nach Studien im Atelier. Nur selten finden Fotografien Verwendung als Vorlage für seine Gemälde. Er bevorzugt "selbst gesehenes" und so gelingt ihm in einer feinsinnigen Darstellung von Licht und Stofflichkeit eine atmosphärische Dichte, die weit über den dargestellten Gegenstand hinausgeht. Es ist ihm ein Anliegen, auch Geräusche und Gerüche in seinen Bildern einzufangen und bei aller Realitätsnähe der Phantasie Freiraum zu lassen.
Das gelingt ihm vornehmlich in seinen Darstellungen von Innenräumen, etwa des Lübecker Domes oder in einer Werkreihe, die in der Arbeitswelt einer Kieler Werft teils im Regen und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt entstanden sind. Neben Natur- und Stadtlandschaften nehmen Stilleben breiten Raum ein, oft im Kerzenlicht schimmernde gedeckte Tafeln. Humor beweist Friedel Anderson in einer bisweilen ungewöhnlichen Motivwahl, etwa einer weiß getünchten Wand oder dem verwirbelten Kielwasser eines Schiffes.
Immer ist es einbesonderes Licht, das den Werken Friedel Andersons innewohnt und den außerordentlichen Zauber seiner Kunst ausmacht: Sei es der strahlende Sonnenschein Nordafrikas, das milde Licht und die Reflexionen auf den Wasserflächen Venedigs, das trübe Licht in Nebel und Regen Norddeutschlands, Kerzenschimmer in seinen Stilleben oder sonnige Lichtbahnen in seinen Interieurs.
Stets wohnt seinen Werken eine außergewöhnliche Eleganz inne. Sie sind geprägt von einer großen Innigkeit und Achtung, mit der sich Friedel Anderson seinen Motiven widmet. Er entdeckt Schönheit, wo sie niemand sonst vermutet. In unserer schnellebigen Alltagswelt bisden seine Bilder willkommene Ruhepunkte, die ganz der Zeit enthoben scheinen und zu Kontemplation einladen.
Friedel Anderson
- 1954 in Oberhausen geboren
- 1974-77 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Göttingen
- 1978-84 Schüler von Manfred Bluth an der Gesamthochschule Kassel
mehrere Studienreisen mit Manfred Bluth - Plen-Air-Malerei
- seit 1985 freischaffender Maler in Itzehohe
- 1993-94 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg
- 1999 Malreise auf der Gorch Fock
- 2009 Berufung an die Freie Akademie der Künste Hamburg
- seit 2009 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
Preise und Auszeichnungen, Auswahl
- 1989 Kulturförderpreis des Kreises Steinburg
- 1994 Kulturpreis der Studien- und Fördergesellschaft im Kulturring der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft
- 1995 Stipendium Kunststiftung Landesbank Schleswih-Holstein
- 2011 Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein
Ausstellungen
Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen vorwiegend in Norddeutschland, Dänemark, England und Frankreich
Arbeiten öffentlichen wie privaten Sammlungen
Seine Gemälde und das gesamte druckgraphische Werk werden vom Landesmuseum Schleswig-Holstein, Schloss Gottorf, gesammelt
Friedel Anderson
12.04.2016 VI
Öl auf Leinwand
80 x 80 cm
2016
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
vom Künstler Friedel Anderson unten stehend als Galerie zusammengestellt.
Gallery - Friedel Anderson
Gallery - Friedel Anderson
Friedel-Anderson-Neuer-Hafen-13x18-Farbradierung.jpg
NEUER HAFEN
Farbradierung auf Bütten . Auflage 30
Bildformat 12,9 x 17,7 cm . Blattformat 20 x 23 cm
Friedel-Anderson-Elbabwaerts-20x25-Farbradierung.jpg
ELBABWÄRTS
Farbradierung auf Bütten . Auflage 60
Bildformat 19,6 x 24,6 cm . Blattformat 30 x 33 cm
Friedel-Anderson-Sunny-side-up-245x20Farbradierung.JPG
SUNNY SIDE UP
Farbradierung auf Bütten . Auflage 60
Bildformat 11,5 x 14,5 cm . Blattformat 24 x 2 cm
Peter Wever
Menschen und Menschenbilder
Im Mittelpunkt von Peter Wevers Schaffen steht der Mensch. Liebevoll gezeichnet erleben wir ihn in seiner charmanten Nonchalance. Die Auseinandersetzung mit dem ganz gewöhnlichen selbstgeschaffenen Chaos oder das Hinter-sich-lassen genau dessen sind immer wieder Bildthemen. Wir begegnen Einzelnen, wie sie die Hürden etwa von Aktenbergen überwinden oder Träumenden in inniger Umarmung, der Welt in einer Badewanne oder unter einem Schirm entrückt. Dieses Wechselspiel zwischen "normalem" Tagesgeschehen und Entrücktheit teilt sich auch in seinen Landschaften und Stilleben mit. Der Künstler hat keine spektakulären Effekte nötig, sondern erhebt ganz einfache, alltägliche Gegenstände uns Szenen zur Poesie. Seine Kunst berührt uns. Sie muß nicht erklärt werden. Wir finden uns ganz unmittelbar in ihr wieder.
Peter Wever als Bildermacher
Das Bild-Ergebnis ist dem Künstler oberstes Anliegen. Dabei beschränkt er sich nicht auf eine Technik. Auch die "Reinheit" der Technik ist ihm nicht so wichtig. Radierung, Kohle- oder Kreidezeichnung und Malerei überlagern sich durchaus auch in einer Arbeit. Die Möglichkeit, in der Acrylmalerei unbegrenzt Schichten übereinander zu legen und die Disziplin, die die Kaltnadelradierung erfordert, befruchten sich gegenseitig. Das führt zu ganz neuen und unkonventionellen Bildlösungen, die selbstkritisch geprüft und variiert werden, bis das Ergebnis stimmt. Und das kann mitunter Jahre dauern. So ist immer eine Vielzahl an Bildern im Werden.
Peter Wever
- 1950 geboren, aufgewachsen in Herscheid im Sauerland
- 1970-1996 Studium der Kunsterziehung und freien Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in der Gesamthochschule Kassel
- 1976-1977 DAAD-Stipendium am national College of Art and Design in Dublin, Irland
- 1978-1979 Studienaufenthalte in den USA und in Guatemala
- seit 1980 Bildermacher in Berlin, dazwischen Referendarzeit
- seit 1983 freischaffender Künstler
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Beteiligungen an internationalen Graphik-Biennalen wie Krakau/Kattowitz, Frechen, Yokohama, Kairo, Grenoble, Charkow/Ukraine, Budapest
Peter Wever
AUFSCHWUNG
Radierung auf Bütten, partiell übermalt
Bild: 39,5 x 69 cm . Blatt: 53 x 75
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
vom Künstler Peter Wever unten stehend als Galerie zusammengestellt.
Gallery - Peter Wever
Gallery - Peter Wever
Peter-Wever-Umarmung-Acryl-auf-Leinwand-140x80cm.JPG
UMARMUNG
Acryl auf Leinwand . 140 x 80 cm
Peter-Wever-Umarmung-Haende-IhochI-Radierung-89x33I100x43Icm.jpg
UMARMUNG - HÄNDE (HOCH)
Radierung afu Bütten, partiell übermalt . Bild: 89 x 33 cm . Blatt:100 x 43 cm
Peter-Wever-Aufschwung-Radierung-69x395I75x53Icm.JPG
AUFSCHWUNG
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 39,5 x 69 cm . Blatt: 52,5 x 75 cm
Peter-Wever-Huckepack-gruen-Radierung-59x30I76x36Icm.JPG
HUCKEPACK GRÜN
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 29,5 x 59 cm . Blatt: 36 x 76 cm
Peter-Wever-Huckepack-Radierung-65x52I76x60Icm.JPG
HUCKEPACK BLAU-ROSA
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 52 x 64,5 cm . Blatt: 60 x 75,5 cm
Peter-Wever-Schirme-im-Gras-Radierung-70x41cm.JPG
SCHIRME IM GRAS
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 40,1 x 69,5 cm
Peter-Wever-Kopf-im-Nachen-gruen-Radierung-63x38I76x55Icm.JPG
KOPF IM NACKEN - GRÜN
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 37,5 x 63 cm . Blatt: 54,5 x 76 cm
Peter-Wever-Loeffelchen-lang-rot-Radierung-89x34cm.JPG
LÖFFELCHEN LANG - ROT
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 34,5 x 89 cm
Peter-Wever-Loeffelchen-lang-mauve-Radierung-89x35cm.JPG
LÖFFELCHEN LANG - MAUVE
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 89 x 34,5 cm
Peter-Wever-Loeffelchen-lang-gruen-Radierung-89x35cm.JPG
LÖFFELCHEN LANG - GRÜ
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 89 x 34,5 cm
Peter-Wever-Loeffelchen-lang-aralblau-Radierung-89x35cm.JPG
LÖFFELCHEN LANG - BLA
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 89 x 34,5 cm
Peter-Wever-Zuneigung-Radierung-96x36cm.JPG
ZUNEIGUNG
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 36 x 96 cm
Peter-Wever-Kostprobe-Radierung-70x17I85x25Icm.JPG
KOSTPROBE
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 17 x 69,5 cm . Blatt: 25 x 85 cm
Peter-Wever-Tischgespraech-Kontakter-Radierung-63x36I76x46Icm.JPG
TISCHGESPRÄCH KONTAKTER
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 35,5 x 63 cm . Blatt: 46 x 76 cm
Peter-Wever-Zwei-Paprika-Radierung-24x16I40x25Icm.JPG
ZWEI PAPRIKA
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 15,5 x 23,5 cm . Blatt: 25 x 40 cm
Peter-Wever-Stilleben-mit-Teller-Radieschen-Radierung-25x205I36x27Icm.JPG
STILLEBEN MIT TELLER - RADIESCHEN
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 20,5 x 25 cm . Blatt: 27 x 36 cm
Peter-Wever-Stilleben-mit-Teller-Trauben-Radierung-25x205I36x27Icm.JPG
STILLEBEN MIT TELLER - TRAUBE
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 20,5 x 25 cm . Blatt: 27 x 36 cm
Peter-Wever-Stilleben-mit-Teller-Paprika-Radierung-25x205I36x27Icm.JPG
STILLEBEN MIT TELLER - PAPRIKA
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 20,5 x 25 cm . Blatt: 27 x 36 cm
Peter-Wever-Drei-Birnen-Radierung-24x16I40x26Icm.JPG
DREI BIRNEN
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 16 x 24 cm . Blatt: 26 x 40 cm
Peter-Wever-Tomaten-Radierung-24x16I40x26Icm.JPG
TOMATEN
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 15,5 x 23,5 cm . Blatt: 26 x 40 cm
Peter-Wever-Untern-Teppich-Radierung-51x26I69x36Icm.JPG
UNTER´N TEPPICH
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 25,5 x 50,5 cm . Blatt: 36 X 69 cm
Peter-Wever-Baustelle-Radierung-25x49I36x61Icm.JPG
BAUSTELLE
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 49 X 24,5 cm . Blatt: 61 x 36 cm
Peter-Wever-Leiter-oben-unten-Mischtechnik-auf-Leinwand-90x35cm.JPG
LEITER OBEN-UNTEN
Mischtechnik auf Leinwand . Bild: 90 x 35 cm
Peter-Wever-Oeffentliche-Fernsprecher-Radierung-64x26I76x36Icm.JPG
ÖFFENTLICHE FERNSPRECHER
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 25,5 x 64 cm . Blatt: 36 76 cm
Peter-Wever-Privatgespraech-Radierung-635x26I76x36Icm.JPG
PRIVATGESPRÄCH
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 26 x 63,5 cm . Blatt: 36 x 76 cm
Peter-Wever-Mausklick-lang-Radierung-65x19I76x24Icm.JPG
MAUSKLICK LANG
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 19 x 64,5 cm . Blatt: 24 x 76 cm
Peter-Wever-Kopf-im-Computer-Radierung-96x26cm.JPG
KOPF IM COMPUTER
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 25,5 x 96 cm
Peter-Wever-Geschlossene-Gesellschaft-Radierung-69x35cm.JPG
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild/Blatt: 35 x 69 cm
Peter-Wever-Badewannenpanorama-Radierung-95x30I107x38Icm.JPG
BADEWANNENPANORAMA
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 29,5 x 94,5 cm . Blatt: 38 x 107 cm
Peter-Wever-Luzi-schlaeft-Radierung-65x48I76x59Icm.JPG
LUTZI SCHLÄFT
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 48 x 65 cm . Blatt: 59 x 76 cm
Peter-Wever-Wolkenbild-Radierung-80x14-I95x26Icm.JPG
WOLKENBILD
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 14 x 79,5 cm . Blatt: 26 x 95 cm
Peter-Wever-Winterland-Radierung-79x14I93x27Icm.JPG
WINTERLAND
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 14 x 79 cm . Blatt: 27 x 93 cm
Peter-Wever-Weidenland-Radierung-80x14I90x20Icm.JPG
WEIDENLAND
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 14 x 79,5 cm . Blatt: 20 x 90 cm
Peter-Wever-Flusslandschaft-Radierung-80x14I98x25Icm.JPG
FLUSSLANDSCHAFT
Radierung auf Bütten, partiell übermalt . Bild: 14 x 79,5 cm . Blatt: 25 x 98 cm
Karen Smbatyan
Karen Smbatyan gilt als einer der bedeutendsten
zeitgenössischen Künstler Armeniens
Karen Smbatyan war als Mensch wie als Künstler geprägt vom Schicksal seines Landes. Im Kampf um innere wie äußere Freiheit strebte er nach dem verborgenen Geheimnis der künstlerischen Kreativität.
Künstlerische Entwicklung
In seinen frühen Werken pflegte er auf der Suche nach authentischer Wahrnehmung der Natur einen hohen Realismus. Es entstanden eindringliche Portraits und Landschaften. Im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Redakteur der Kinderzeitschriften „Pioner“ und „Tsitsarnak“ erforschte er die Wurzeln der armenischen Stilschule in der Miniaturmalerei. In den 1970er Jahren beschäftigte er sich eingehend mit der Erscheinung von Farbe und Form. Er fand zu intensiven, farbenfrohen Kompositionen von spiritueller Tiefe. Wie für Delacroix war ihm „die Kunst ein Fest der Farben“. Seine Leitmotive waren das Licht, die Sonnenwärme, der „Frieden der Seele“. Sein Spätwerk ist geprägt von einer scheinbar großen Einfachheit der Details bei geradezu monumentaler Fülle an Farbklängen, das ihn in die Reihe der großen Meister des 20. Jahrhunderts stellt.
Stimmen zum Werk Karen Smbatyans
„Mit Durchdringungsvermögen und anhaltender Spannung sowie seiner persönlichen inneren Hellsichtigkeit entdeckte er in sich selbst, d.h. Nicht außerhalb, neue schöpferische Bereiche, wobei er eine besondere Ebene der Einsicht erreicht, die es ihm als Künstler ermöglicht, lebensvolle Charaktere und Objekte darzustellen, alle von einer essentiellen Bedeutung für den Menschen, eng verknüpft mit seinen Ursprüngen und ihm sehr vertraut. Nur ein großer Künstler erlangt diese Sicht der Dinge und kann sie darstellen. Andererseits wird eine innere Welt durch ursprüngliche Kraft und starke Individualität erneuert und lebensfähig gemacht, die sich durch die Brillanz und Energie eines Künstlers namens Karen Smbatyan, der von der Natur so reichlich mit ihren Gaben bedacht wurde, in einem vollständigen Bild ausdrückt.“
Ilja Kabakow, Maler (1979)
„Smbatyans Werk kann man unmöglich in das sogenannte Konzept der modernen Malerei zwängen. Es stellt die umfassende Vollendung des armenischen Schicksals dar: je klarer erkennbar desto rätselhafter und mysteriöser, wie auch die Mythen seines biblischen und kleinen Landes, in dem der Maler durch Gottes Willen lebt und arbeitet.“
Saro Sarukhanian, Kunstkritiker (1991)
„Es ist ein großes Vergnügen Karen Smbatyans Bilder zu betrachten: Beides, seine Kraft und seine künstlerische Meisterschaft werden ebenso in ihnen spürbar wie das mit seiner Volkszugehörigkeit eng verwobene Talent des Künstlers.“
Prof. Dr. Lubita Rakitsch, Universität Belgrad (1972)
Links
Whikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Karen_Smbatyan
youtube: https://www.youtube.com/watch?v=lOCgQxGZMZo
youtube:https://www.youtube.com/watch?v=gxtQyEctP9o
Unsere Ausstellung bei TV Oberfranken: https://www.tvo.de/mediathek/video/coburg-werke-des-ausnahmekuenstlers-karen-smbatyan/
Karen Smbatyan
- 1932 in Kumairi (Armenien) geboren
- 1952-1957 Termelezian Kunstakademie in Jerewan
- 1966-1980 Redakteur der Kinderzeitschriften „Pioner" und "Tsitsarnak"
- 2008 in Jerewan verstorben
Zahlreiche Inlandsausstellungen in Moskau, Wilnius, Palanga und Jerewan, internationale Präsentationen in Libanon, Türkei, Polen, England, Frankreich, Deutschland, Japan und in den USA.
Durch die Unterstützung des Moskauer Export Kunstsalons konnte er an den Welkunstausstellungen in Bologna (1974), Posnan (1978) und Izmir (1980) teilnehmen.
Karen Smbatyan ist mit seinen Werken in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten, u.a. im Nationalmuseum der Republik Armenien, im Kunst- und Literaturmuseum Jegishe Tscharenz (Jerewan), Modern Art Museum Washington, Richard Manukean Gallery Detroit, Museum of Modern Arts und Zimmerli Art Museum in New Jersey, Arshil Gorki und und Galerie Druan in Paris sowie weltweit in privaten Sammlungen.
Karen Smbatyan
MEIN ZIMMER
Öl auf Leinwand
100 x 108 cm
1989
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
vom Künstler Karen Smbatyanl unten stehend als Galerie zusammengestellt.
Gallery - Karen Smbatyan
Smbatyan-Karen--Figure-No-15--Oel-auf-Leinwand-2001--120x80cm.jpg
Figur No 15 . 2001
Öl auf Leinwand . 120 x 80 cm
Smbatyan-Karen--Der-grosse-Koenig--Oel-auf-Leinwand-2001--100x80cm.jpg
Der große König . 2001
Öl auf Leinwand . 100 x 80 cm
Smbatyan-Karen--Sunday--Oel-auf-Leinwand-2000--116x73cm.JPG
Sunday . 2000
Öl auf Leinwand . 116 x 73 cm
Smbatyan-Karen--Stilleben-mit-Zitrone--Oel-auf-Leinwand-2000--57x43cm.JPG
Stilleben mit Zitrone . 2000
Öl auf Leinwand . 57 x 43 cm
Smbatyan-Karen--Stilleben-mit-Wassermelone-I--Oel-auf-Malplatte-1991--100x80cm.jpg
Stilleben mit Wassermelone . 1991
Öl auf Malplatte . 100 x 80 cm
Smbatyan-Karen--Stilleben-mit-Wassermelone--Oel-auf-Leinwand-2000--70x50cm.jpg
Stilleben mit Wassermelone . 2000
Öl auf Leinwand . 70 x 50 cm
Smbatyan-Karen--Mein-Zimmer--Oel-auf-Leinwand-1989--100x108cm.jpg
Mein Zimmer . 1989
Öl auf Leinwand . 100 x 108 cm
Smbatyan-Karen--Portrait-of-an-old-man--Oel-auf-Malplatte-1973--41x31cm.jpg
Portrait of an old man . 1973
Öl auf Malplatte . 41 x 31 cm
Smbatyan-Karen--Autumn-Valley-of-Hrazdan--Oel-auf-Leinwand-1999--65x93cm.jpg
Autumm Valley of Hrazdan . 1999
Öl auf Leinwand . 65 x 93 cm
Smbatyan-Karen--Autumn-Valley--Oel-auf-Malplatte-2006--77x70cm.jpg
Autumm Valley . 2006
Öl auf Malplatte . 77 x 70 cm
Karen Smbatyan - ZYPRESSEN
ZYPRESSEN . 1996
Öl auf Karton . 17,5 x 15 cm
Karen Smbatyan - MITTAG IM SOMMER
MITTAG IM SOMMER . 2008
Öl auf Karton . 17,5 x 12,5 cm
Smbatyan-Karen-Hof-im-Sommer-36I2432-17x15-Oel-auf-Karton-2008.JPG
HOF IM SOMMER . 2008
Öl auf Karton . 17 x 15 cm
Karen Smbatyan - LETZTER RUF IN BYRAKAN
LETZTER RUF IN BYRAKAN . 2004
Öl auf Karton . 31,5 x 20 cm
Karen Smbatyan - WEG ZUR STERNWARTE
WEG ZUR STERNWARTE . 2004
Öl auf Karton . 21,3 x 28 cm
Karen Smbatyan - KOMPOSITION V
KOMPOSITION V . 2008
Öl auf Karton . 16 x 25 cm
Karen Smbatyan - FARBEMPFINDEN IM JULI No5
FARBEMPFINDEN IM JULI No5 . 2008
Öl auf Karton . 16 x 13 cm
Karen Smbatyan - MAI
MAI . 1996
Öl auf Karton . 15 x 18 cm
Smbatyan-Karen--Attribut--Oel-auf-Leinwand-2003--37x30cm.jpg
Attribut . 2003
Öl auf Leinwand . 37 x 30 cm
Karen Smbatyan - SONNE UND ERDE
SONNE UND ERDE. 1990
Öl auf Leinwand . 16 x 39,5 cm
Karen Smbatyan - WANSEE VON NORDEN
WANSEE VON NORDEN . 1990
Öl auf Leinwand . 32,7 x 34,5 cm
Karen Smbatyan - WANSEE VON SÜDEN
WANSEE VON SÜDEN . 1990
Öl auf Leinwand . 33,5 x 34,5 cm
Smbatyan-Karen--1001Nacht-achte-Nacht--Aquarell-1979-80--51x69cm.jpg
aus: 1001 Nacht - Achte Nacht . 1979-1980
Aquarell . 51 x 69 cm
Smbatyan-Karen--1001Nacht-Das-Mahl--Aquarell-1980-80--44x59cm.jpg
aus: 1001 Nacht - Das Mahl . 1979-1980
Aquarell . 44 x 59 cm
Smbatyan-Karen--1001Nacht-Die-Frau--Aquarell-1979-80--44x51cm.JPG
aus: 1001 Nacht - Die Frau . 1979-1980
Aquarell . 44 x 51 cm