KONTAKT:
kontakt@galerie-spaeth.com
fon 49 9561-24 76 88
Der international bekannte Künstler
und Mitbegründer der American Pop Art
war bereits 2016 bei uns zu Gast.
James F. Gill will sich mit nunmehr mehr als 80 Jahren
weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
Unsere Vernissage am 26. Oktober
war eine der letzten Gelegenheiten,
ihn persönlich zu treffen.
James Francis Gill kennenlernen.
Wir haben uns sehr über seinen zweiten Besuch in Coburg gefreut.
gemeinsam mit dem Künstler James Francis Gill
eröffneten wir die Ausstellung mit seinen Werken.
Galerie Späth Ausstellung
James Francis Gill
"Master of Pop Art"
26. Oktober – 25. November 2015
Ausstellung in der Remise
Wiesenstraße 22
96450 Coburg
Billy The Artist – Street-Art-Event
Freitag 8.September 2017, 18.30 Uhr
Alte Pakethalle, Am Güterbahnhof Coburg
Musikalische Begleitung - Matze Rossi
Billy The Artist (BTA) ein international gefeierter Künstler mit Studio in New York, kreiert Welten voller Energie und Lebensfreude. Auf Einladung von Goebel Porzelan kam er auch nach Coburg. Seine puzzle-ähnliche Street-Art Kunst steht ganz im Zeichen seines Mottos "I believe in creating your own reality". Billy selbst bezeichnet sein Werk als "urban primitive pop". Dies umfasst neben Bildern auch Wandmalereien, die langjährige Zusammenarbeit mit weltbekannten Marken und Live-Paintings.
In Venedig begeisterte er 30.000 Zuschauer - Am Güterbahnhof konnten ihn die Coburger bestaunen
Am 8.September 2017 war es so weit: Billy The Artist kam für ein Live-Painting nach Coburg. Begleitet wurde er an diesem Abend von "Sprayer Alex" und der unverkennbaren Stimme von Matze Rossi und seiner musikalischen Lyrik. Mit etwas Glück konnte man eine handsignierte Reproduktion eines Werkes von Billy The Artist gewinnen.
Jung und Alt kamen zusammen und waren gleichermaßen fasziniert von der bewegten Kunst und der fantastischen Stimmung. So schrieb z.B. das Coburger Tageblatt über das Event: "Coburg erlebt wahrlich große Kunst an diesem Abend".
Limitierte Art-Prints sowie Teile des Live-Paintings können erworben werden durch die Galerie Späth.
Für die, die nicht dabei sein konnten und für die, die nochmal in Erinnerung schwelgen wollen, empfehlen wir sich das tolle Video von iTV über das Live-Painting-Event anzuschauen unter:
https://www.itv-coburg.de/billy-the-artist-in-coburg
GLAS - FARBE - LICHT: Licht- und Leuchtobjekte im Coburger Palmenhaus und Rosengarten
Der in Tschechien lebende Künstler Detlev Bertram gestaltet faszinierende Objekte aus mundgeblasenem Flachglas der Farbglashütte Lamberts aus Waldsassen. Sowohl Lichtobjekte für den Außenbereich, die erst im Sonnenlicht Leben gewinnen, als auch Objekte für den Innenbereich, die durch Spiegelungen und Reflexionen über sich hinauswachsen.
Mehr interessante Infos findet man unter: www.lamberts.de
Detlev Bertram - Glas im öffentlichen Raum
Glas in seinen lebendigen Strukturen und leuchtenden Farben - einzigartig!
Hier ein kleines Video zur Wirkung im öffentlichen Raum.
Auf Einladung der Galerie Späth hat dieses Event diese Veranstaltung eindeutig bereichert.
Martine Neubrand,
Performance zur Coburger "Nacht der Kontraste" 2016
Die Künstlerin Martine Neubrand performte auf Einladung der Galerie Späth mehrere Acts und setzte mit ihrer Performence in der "Reithalle" Coburg gemeinsam mit Mitgliedern des Ballets einen Höhepunkt.
Bei vollem Haus, klassischer Musik und einem mitgehenden Puplikum brachte Sie in gewohnt souveräner Art und in kurzer Zeit ausdruckstarke Zeichnungen zu Papier und bestätigte wieder die Beschreibung zu Ihrer Künstlerperson:
Magie der Weiblichkeit
Martine Neubrand arbeitet ohne Modell. Mit Verve schleudert sie abstrakte Linien und Farbflächen auf die Leinwand. Im Laufe der Arbeit verdichten sie sich partiell zu weiblichen Formen, aus denen sie Körper und Gesichter entwickelt. Der Schaffensprozess scheint ganz intuitiv vor sich zu gehen. Dabei ist die Künstlerin ganz Frau, ganz Französin, die ihre eigene Weiblichkeit in ihre Werke legt.
Video Martine Neubrand - Performance zur
Coburger "Nacht der Kontraste" 2016
Was Worte nicht beschreiben können ...
sagen Bilder - oder besser noch unser Mittschnitt.