Raymond E. Waydelich
Seine Bilder, Collagen, Objekte und Installationen werden weltweit in namhaften Galerien und auf großen Kunstmessen ausgestellt. Der Künstler ist mit zahlreichen Auszeichnungen dekoriert und in vielen Katalogen geehrt worden. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen - u.a. im Musée d'Art Moderne (Strassbourg), Fond National d'Art Contemporain (Paris), Augustiner-Museum (Freiburg i.B.), Regierungspräsidium Südbaden (Freiburg i.B.) und in der Galleria degli Uffizi (Florenz).
Ausgehend von Eindrücken, die er auf Reisen nach Afrika und zu antiken Fundstätten im östlichen Mittelmeerraum gewonnen hat, entwickelte er das Konzept einer "Archäoligie der Zukunft". Fundstücke aus Gegenwart und Vergangenheit überarbeitet er, stellt sie als Objet Trouvét in neuen Zusammenhängen dar - als Erinnerung oder visionären Blick aus einer Zeit, die noch nicht existiert. Geradezu legendär ist eine umfangreiche Werkserie, die er der 1876 geborenen strassburger Modistin Lydia Jacob widmete. Ausgehend vom Fund ihres Portraits und eines Manuskripts mit Tagebucheinträgen zeichnete er mit Erinnerungsspuren aus ihrer Zeit ihren Lebenslauf nach.
Die Lust am Entdecken, am Präsentieren und Erzählen, das Zeitliche und Überzeitliche teilt sich in der Kunst Raymond Waydelichs auf besondere Weise mit. Im Gegensatz zu den fortlaufenden Bilderreihen der Graphic Novel entspinnen sich beim Betrachten jedes einzelnen seiner Bilder phantastische Geschichten. Seine Bildwelten sind bevölkert von der exotischen Tierwelt Afrikas, die er auf seinen Reisen erlebte - und mythologischen Gestalten der Antike, die den Ausgrabungsstätten entsprungen scheinen, die er besuchte. In ihren schattenhaften Darstellungen erinnern sie an prähistorische Höhlenmalereien, in Kombination mit Spruchbändern an griechisch-archaische Vasenmalereien. Dazu kommt eine fast kindliche Freude an beweglichen Teilen. In seinen Graphiken, die nicht selbst kinetische Kunstwerke sein können, übernehmen Pfeile die Visualisierung von Bewegungsmustern. Herzerfrischende Naivität und Raffinement des reifen Künstlers, dazu ein kräftiger Schuss Humor machen Raymonds Bilder zu einem visuellen Vergnügen.
Links:
Raymond Waydelich bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Raymond-Émile_Waydelich
Raymond Emile Waydelich
1938 in Strassbourg-Neudorf geboren
1952 geht mit 14 Jahren bei seinem Vater in die Lehre als Bildhauer
1953 - 1959 Studium an der Écoles des Arts Décoratifs de Strassbourg und später in Paris
Im Lauf von Vier Jahren erstes Diplom sowie Auszeichnung mit dem Großen Preis der Stadt Strassbourg
1959 - 1962 Armeephotograph in Algerien
1961 erste Photoreportage über archäologische Grabungsstätten aus der Römerzeit in Algerien
1962 Rückkehr in die väterliche Werkstatt und Arbeit als Dekorateur
ab 1970 Beschäftigung mit Plastiken
1970 Reise in den Norden von Tunesien, archäologische Forschungen in Tabarka
seit 1972 Reisen nach Ephesos, Aphrodisias, Milet, Herapolis (Türkei) und nach Marokko
1973 entdeckt er das Portrait und ein Manuskript der Modistin Lydia Jacob (geb. 1876). Sie wird zur zentralen Figur, ja Muse einer umfangreichen Werkserie, in der er aus Erinnerungsspuren ihrer Zeit ihren Lebenslauf nachzeichnet.
1978 Teilnahme an der Biennale in Venedig
danach Ausstellungen von Paris bis New York und Tokio
1997 Aktion auf der Dokumenta X in Kassel
Raymond E. Waydelich
SOMMERNACHTSTRAUM IN ANTIBES
Lithographie auf Bütten . 2006
Auflage: 60 Ex.
Bildgröße: 19,5 x 49 cm . Blattgröße: 50 x 65 cm
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
des Künstlers Raymond E. Waydelich als Galerie zusammengestellt:
Gallery · Raymond E. Waydelich
Gallery - Raymond Waydelich
Gallery - Raymond Waydelich
Raymond-Waydelich--LA-NUITE-DE-CROCODILE--Praegedruck--La_Nuit_de_Crocodile_Prgedruck--36x55cm.jpg
LA NUIT DE CROCODILE . 2012
Prägedruck mit Goldfolie auf handgeschöpftem Papier . 35,5 x 54,5 cmRaymond-Waydelich--HOPLA--Praegedruck--Hopla_Praegedruck-26x39cm.jpg
HOPLA . 2010
Prägedruck mit Goldfolie auf handgeschöpftem Papier . Auflage: 50 Ex. . Plattengröße: 26 x 39 cm . Blattgröße: 43 x 56 cmRaymond-Waydelich--LASCENSEUR--Praegedruck--23x30cm.jpg
L' ASCENSEUR . 2006
Prägedruck mit Goldfolie auf handgeschöpftem Papier . Auflage: 50 Ex. . Plattengröße: 22,5 x 30 cm . Blattgröße: 38,5 x 49 cmRaymond-Waydelich--LE-CENTAURE--Praegedruck--26x38cm.jpg
LE CENTAURE . 2008
Prägedruck mit Goldfolie auf handgeschöpftem Papier . Auflage: 50 Ex . Plattengröße: 26 x 38 cm . Blattgröße: 43,5 x 62 cmRaymond-Waydelich--LE-COCHON--Lithographie_44x54cm.jpg
LE COCHON . 2000
Lithographie auf japanischem Bütten Auflage: 30 Ex. . 44 x 54 cm